Nun, da Sie Ihren Stryd mit Ihrer Uhr und Ihrem Telefon gekoppelt haben, ist es an der Zeit, Ihre Power-Zonen einzurichten, damit Sie mit Power trainieren und Rennen fahren können.
Die Stryd-Plattform hat die Fähigkeit, automatisch Ihre Fitness auf der Grundlage Ihres Trainings zu erkennen und Ihnen automatisch Ihre kritische Leistungszahl (automatisch berechnete Critical Power) zu liefern. Nach nur 3 Läufen mit Ihrem Stryd erhalten Sie eine erste Schätzung.
Wenn Sie es bevorzugen, können Sie selbst einen Critical Power (CP)-Test durchführen. Wir haben festgestellt, dass das automatische System für etwa 95 % der Stryder besser ist, daher empfehlen wir generell, dass Sie dem automatisch berechneten Wert für die kritische Leistung vertrauen. Sie können den CP-Test mit einer Uhr oder einem Telefon durchführen. Es ist möglich, den Test ohne ein Aufzeichnungsgerät durchzuführen und die Daten direkt vom Stryd zu verwenden, aber das ist komplizierter.
Folgen Sie dazu bitte dieser Anleitung:
Wenn Sie eine 5k- oder 10k-Zeit eingeben sollen, würde ich Ihnen empfehlen, Ihren PB-Test innerhalb der letzten 3-4 Wochen zu wählen. Wenn Sie keine 5k- oder 10k-Zeit innerhalb dieses Zeitrahmens haben, empfehlen wir Ihnen, entweder den Rundentest oder den Zeittest durchzuführen.
Wenn Sie einen der beiden Tests wählen, wird Ihnen das Protokoll unterhalb des Dropdown-Menüs angezeigt. Nachdem Sie den Test durchgeführt haben, geben Sie die Leistungswerte für jedes der Segmente ein und ein CP wird für Sie zusammen mit Ihren Laufleistungszonen berechnet.
Wenn Sie mit der Uhr laufen, sollten Sie vor und nach jeder größeren Anstrengung manuell eine Runde drehen. Sie können Ihre Pace-, Zeit- und Leistungsinformationen nach dem Lauf vom PowerCenter abrufen. Mit einem Telefon ist es wahrscheinlich am einfachsten, mehrere Aktivitäten aufzuzeichnen, da die manuelle Rundentaste nicht zur Verfügung steht.
Testprotokolle
- 15 bis 20 Minuten Aufwärmen mit verschiedenen Schritten und dynamischen Übungen (wir empfehlen 2x30 Sekunden bei einer Intensität von 3 Kilometern + 4x15 Sekunden bei einer Intensität von einer Meile, jeweils mit 60 Sekunden Erholungszeit, sowie dynamische Übungen Ihrer Wahl zur Vorbereitung auf ein Rennen)
9/3-Minuten-Test
- 9 Minuten Zeitfahren -
30 Minuten aktive Erholung (leichtes Joggen oder Gehen)
- 3 Minuten Zeitfahren -
10 bis 15 Minuten Abkühlung durch leichtes Joggen
6/3-Runden-Test
- 2 Runden bei mittlerer Anstrengung (Rekorddauer
)- 5min leichtes Joggen-
6 Runden Zeitfahren (Rekorddauer)
- 30min aktive Erholung (leichtes Joggen oder Gehen)
- 3 Runden Zeitfahren (Rekorddauer)
- 10 bis 15min Abkühlung durch leichtes Joggen
**TRIATHLETEN**
Das Laufen vom Rad aus ist etwas ganz anderes als ein einfacher Lauf. Wenn Sie eine 5k- oder 10k-Zeit eingeben möchten, achten Sie darauf, dass es sich um eine Zeit aus einem Sprint oder einem olympischen Triathlon handelt. Wenn Sie eine der beiden anderen Optionen durchführen möchten, empfehlen wir Ihnen, vor der Durchführung des Tests eine Stunde zu fahren.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.