Stryd verfolgt Ihren Fuß durch den dreidimensionalen Raum und zeichnet die Beschleunigungen, Stöße und Kräfte auf, die auf ihn einwirken. Aus diesen Informationen berechnen wir die Leistung sowie andere häufig verwendete Laufmetriken wie Distanz, Tempo, Trittfrequenz, Bodenkontaktzeit, vertikale Oszillation usw. Alle unsere Berechnungen wurden mit hochauflösenden Motion-Capture-Systemen, einem Dual-Force-Plate-Laufband und Stoffwechseltests validiert.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Was ist der Unterschied zwischen Stryd und in eine Uhr eingebauten Leistungsmessern?
- Kann Stryd meine Schritte (Schrittzähler) zählen, wenn ich laufe/wandere?
- Was ist das Form-Leistungs-Verhältnis (FPR)?
- Bei Regen oder Nässe war die Leistung zu hoch (Stryd-Gerät mit Winderkennung)
- Was ist die Bodenkontaktzeit (GCT)?
- Was ist die Vertikale Oszillation (Vert. Osc.)?
- Können Sie mir helfen, die Stryd-Metriken zu verstehen?
- Welche Metriken misst Stryd?
- Wie misst Stryd die Leistung?
- Was ist die Beinfedersteifigkeit (LSS)?
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.