Stryd ist so konzipiert, dass es sofort nach dem Auspacken genau ist und oft keine Kalibrierung erforderlich ist. Es gibt eine gewisse Variabilität zwischen Geräten und Läufern. Es ist möglich, die Genauigkeit von Stryd fein abzustimmen.
1. Sie müssen die von Stryd gemessene Strecke mit einer bekannten Strecke vergleichen. Wir empfehlen Ihnen, sich auf die Strecke zu begeben und sie mit einem Messrad zu messen, da selbst zertifizierte Strecken um bis zu 1% abweichen können.
2. Nachdem Sie Ihren Stryd getestet haben, hängt der nächste Schritt von Ihrem Gerät ab:
- Die meisten Garmin-, COROS- und Polar-Uhren erlauben das Einstellen eines Kalibrierungsfaktors.
- Die Stryd-App auf der Apple Watch erlaubt es Ihnen, einen Kalibrierungsfaktor zu setzen, indem Sie in die Einstellungen gehen. Die Berechnung: (Tatsächliche Distanz/Stryd-Distanz)
-
Suunto-Uhren erlauben keine Einstellung einer manuellen Kalibrierung. Sie können versuchen, eine offene Straße zu suchen, die gerade und lang genug ist, um etwa 15 Minuten zu laufen. Suunto kann den Stryd automatisch kalibrieren, aber Sie werden sich auf das Suunto GPS verlassen müssen. Nach der Kalibrierung wird Ihr Stryd an Orten, an denen das GPS weniger zuverlässig ist, wie z. B. in bewaldeten Gebieten und in der Nähe von Hochhäusern, genau sein.
- Derzeit gibt es keine Möglichkeit, einen Kalibrierungsfaktor innerhalb der Stryd-App auf Ihrem Telefon einzustellen. Das Entwicklungsteam denkt über eine Funktionalität nach, die es Benutzern ermöglicht, einen Kalibrierungsfaktor auf Stryd einzustellen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.