Was bedeutet das?
DieTrittfrequenz ist das Maß für die Schritte eines Läufers pro Minute (SPM). Typische Werte für die Trittfrequenz liegen zwischen 150 und 210 SPM.
Wir haben festgestellt, dass verschiedene Plattformen "Trittfrequenz" anders definieren und bezeichnen als Stryd.
- Polar verwendet RPM (Reps Per Minute), was gleich SPM geteilt durch 2 ist.
- Suunto verwendet SPM
- Garmin verwendet SPM
Warum ist das wichtig?
Die Trittfrequenz kann während des gesamten Laufs überwacht werden und kann bei beginnender Ermüdung sinken. Die optimale Trittfrequenz ist je nach körperlichen Merkmalen (Beinlänge, Gewicht usw.) und der Laufform (Fußauftritt, Armschwung usw.) individuell verschieden. Es ist am besten, wenn man die individuellen Trends im Laufe der Zeit beobachtet, um einen Einblick zu erhalten, wie sich das Training eines Läufers auf seine Laufmechanik auswirken kann.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.