Wenn Sie mit einer Garmin-Uhr laufen, sollten Sie alle Ihre Daten mit Ihrer Garmin-Uhr aufzeichnen und diese Daten automatisch mit PowerCenter synchronisieren.
Möglicherweise tun Sie dies aber auch nicht.
Möglicherweise synchronisieren Sie Ihren Stryd-Pod mit Ihrer mobilen App, nachdem Sie Ihren Lauf beendet haben, und zwar zusätzlich zu oder anstelle der Synchronisierung Ihrer Garmin-Daten mit PowerCenter.
Wenn das der Fall ist, können Sie folgendes erwarten.
In PowerCenter und der mobilen App sehen Sie Offline-Synchronisierungsinformationen von Stryd. Dabei handelt es sich um Daten, die vom Pod gesammelt und dann vom Pod übertragen werden, nachdem die Aktivität abgeschlossen ist. Stryd beginnt mit der Aufzeichnung, sobald Sie mit dem Laufen beginnen, und stoppt die Aufzeichnung, wenn Sie fertig sind. Daher ist die Offline-Synchronisierung in der Regel etwas länger als die von Ihrer Uhr aufgezeichnete Aktivität, da sie zu Beginn/Ende der Aktivität etwas Gehen beinhalten kann. Außerdem sehen Sie keine GPS-Karte für Ihre Aktivität.
Auf Garmin Connect sehen Sie die Informationen von Ihrer Uhr. Die Start-/Stop-Punkte werden dadurch bestimmt, wann Sie die Uhr starten/stoppen. Außerdem erhalten Sie eine GPS-Karte.
Es wird empfohlen, Ihre Garmin Connect-Aktivität nur mit PowerCenter zu synchronisieren. Sie sollten die automatische Synchronisierung von Garmin Connect mit PowerCenter einrichten und die Offline-Synchronisierung einstellen.
Eine Anleitung für die automatische Synchronisierung finden Sie hier: Garmin Connect zu PowerCenter
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie auch die Stryd-Zonen auf Ihrer Garmin-Uhr haben, damit die Leistungsdaten aufgezeichnet werden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.