Diskrepanzen zwischen Stryd und Strava können aufgrund der unterschiedlichen Datenverarbeitung der beiden Programme auftreten.
Stryd verwendet 3-dimensionale Bewegungserfassung und Änderungen des Luftdrucks, um Tempo, Entfernung und Höhenänderungen zu bestimmen.
Strava "nimmt die in der Datei aufgezeichneten Entfernungsdaten und parst sie in einen Datenstrom, um die Gesamtentfernung, die Durchschnittsgeschwindigkeit und die Höchstgeschwindigkeit zu berechnen." Hier ist der Link zur Strava-Webseite, auf der sie über die Vor- und Nachteile ihrer Datenpräsentationsmethode sprechen: https: //support.strava.com/hc/en-us/articles/216919487-How-Distance-is-Calculated
Strava führt eine Berechnung der GPS-Koordinaten durch, die von der GPS-Uhr aufgezeichnet wurden, um die Entfernung zu ermitteln. Das bedeutet, dass Strava feststellen kann, dass die Entfernung anders ist als die, die von der Uhr (und im Stryd-Ökosystem) angezeigt wird.
Strava misst Hügel nicht immer genau. Strava verwendet GPS-Punkte, und es wird ein flacher Weg angenommen. Auf der Strava-Website heißt es dazu: "Es wird von einer ebenen Fläche ausgegangen, und die vertikale Geschwindigkeit aufgrund der Topografie wird nicht berücksichtigt. Ähnlich wie oben, verbinden gerade Linien die GPS-Punkte.
Stryd hat eine bessere Genauigkeit auf Hügeln und Bergpfaden als Strava, weil Stryd die Linie "c" messen kann. Strava kann nur die Linie mit der Bezeichnung "b" messen.
Dies ist ein Bild eines rechtwinkligen Dreiecks, und die Straße wird durch die Linie "c" dargestellt. Die Höhe wird durch die Linie mit der Bezeichnung "a" gemessen.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an support@stryd.com
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.